Wenn wir mit Hunden im Auto unterwegs sind, brauchen wir eine sichere Transportlösung. Hier kann es selbstverständlich nur weitgehend individuelle Lösungen geben.
Den Hundetransport im Auto habe ich gelöst, indem ich meinen Hund auf der Rückbank gesichert habe.
Auf dem Foto oben sieht man Emma (rechts) mit ihrer Schwester Lucy (links) auf der Rückbank. Beide tragen Brustgeschirre und sind mit einem „Expander“ im Gurtschloss befestigt.

Meistens bin ich alleine unterwegs. Es fahren also keine weiteren Personen auf der Rückbank mit. Da hatte sich diese Lösung für mich als eine sowohl günstige als auch praktische Variante angeboten.
Emma fährt gerne Auto. Sie schaut neugierig und interessiert aus den Seitenfenstern. Wenn wir von einer großen Runde im Wald zurückfahren, schläft sie manchmal zusammengerollt in einer Ecke der Rückbank.
Eine Aluminium Box im Kofferraum ist vermutlich die sicherste Art und Weise, mit Hunden im Auto unterwegs zu sein. Doch diese Lösung ist einerseits kostspielig, andererseits spielt auch die Größe der Box, die der Hund benötigt, eine Rolle. Und das ist wiederum davon abhängig, was man für ein Auto fährt und ob die Box dann hineinpasst.
Hier ein Beispiel für eine Seite im Internet mit einer Übersicht getesteter Boxen.
Den Transport von Emma auf der Rückbank meines Autos habe ich eine spezielle Schutzdecke. Mit zwei Ankergriffen ist sie unten zwischen Rücksitz und Rückenlehne sowie an den Kopfstützen oben befestigt.

Ich habe meine Schondecke für die Rückbank bei ebay gekauft. Durch kleine Öffnungen mit Klettverschluss kann der Expander mit dem Karabinerhaken am Gurtschloss eingeklickt werden.
Diese Investition hat sich gelohnt, denn die hintere Sitzbank sieht immer noch wie neu aus, obwohl Emma nach manchem wilden Bad in Schlammpfützen auf der Rückbank mit nach Hause fährt.


Comments are closed.