Im zweiten Teil zum Thema Spielsachen für Hunde möchte ich auf weitere Möglichkeiten der Beschäftigung eines Welpen, Junghundes und erwachsenen Hundes eingehen.
Das Bild oben zeigt eine Auswahl von Emmas Spielsachen, hauptsächlich Stofftiere, aber auch Bälle und andere Dinge. Die Stofftiere mussten schon einige Male repariert werden. Auch auf der Kauwurzel (rechts im Bild) sieht man deutlich einige Spuren des Gebrauchs von Emmas Zähnen.

Welpen sind die ersten Lebensmonate im Zahnwechsel. Es hilft ihnen, wenn sie in dieser Zeit eine Kauwurzel haben, auf der sie herumkauen können. Doch auch der erwachsene Hund hat noch Freude am Kauen auf Holz.


Alle diese Dinge sind über das Internet erhältlich. Beispielsweise bei Romneys, dem Schecker Versandhandel oder Alsa Hundewelt. Man kann sie aber auch in einem „Fressnapf“ direkt einkaufen.
Emma hat sich immer sehr über ein neues Stück Holz zum Kauen und/oder neues Spielzeug gefreut. Sie findet auch alle Arten von Bällen, Futterbällen und Tauspielzeug toll. Richtig wild gefreut hat sie sich, wenn es etwas Neues gab. Wir haben nicht alles gekauft, einige Dinge haben wir geschenkt bekommen.
Als Emma noch klein war habe ich an einem Stock ein Seil befestigt und am Ende des Seils einen Stoffhasen verknotet. Mit dieser Angel konnte ich so mit ihr spielen, dass sie den Hasen jagte, und auch ab und zu erwischte.
Bei der Auswahl an Spielsachen für Hunde kommt es vielleicht vor, dass ein Hund das Spielzeug nicht annimmt. Dann kann man es wieder verkaufen, verschenken oder dem Tierheim spenden. Grundsätzlich kann man etwas anbieten und dem Hund Zeit lassen, es anzunehmen.
Man muss einen Hund aber auch nicht permanent „bespaßen“, oder ständig mit ihm spielen. Es ist gut, wenn er lernt, sich mit einer Kauwurzel, einem Ball, Stofftier oder einem Stück Rinderkopfhaut selbst zu beschäftigen. Das kann ein Hund durchaus leisten.
Spielphasen lassen sich auch während einer der täglichen Spazierrunden einbauen. Hin und wieder stecke ich heimlich einen Ball ein und gebe ihn der Emma auf einer Wiese. Da macht sie Bocksprünge vor Freude, und beschäftigt sich eine Weile ganz von selber mit diesem Ball.
Was euer Hund für Spielzeug mag, das werdet ihr schnell herausfinden. Einfach ausprobieren!
Comments are closed.